Weiterbildungsangebote nach Bundesland
Dank meiner Weiterbildung konnte ich noch mehr Verantwortung übernehmen und verdiene auch entsprechend mehr Geld.
Inhalt
- Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich nach abgeschlossener Ausbildung fort- bzw. weiterzubilden.
- Die Angebote sind im Moment noch regional unterschiedlich.
- Die Bundesnotarkammer engagiert sich für eine bundeseinheitliche Fortbildungsordnung, von der alle Beteiligten profitieren können.
Wenn du Spaß am Beruf hast und dich weiterentwickeln möchtest, bieten sich dir mehrere Möglichkeiten. Aktuell führt die berufliche Fortbildung je nach Region zu unterschiedlichen Abschlüssen. Die Bundesnotarkammer engagiert sich dafür, die verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten und Abschlussbezeichnungen bundesweit zu vereinheitlichen.
Derzeit gibt es beispielsweise die Möglichkeit, sich zum „Inspektor im Notardienst“ (in Bayern und auf dem Gebiet der Notarkammer Pfalz), zum „Leitenden Notarmitarbeiter“ (in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt), zum Notarreferenten (in Hamburg) oder zum Notarfachwirt (in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Westfalen, Berlin und Hessen) fortzubilden. Die Notarkammern Baden-Württemberg und Koblenz sowie die Rheinische und Saarländische Notarkammer bieten auf der ersten Stufe die Fortbildung zum Notarfachassistenten an, im zweiten Schritt kann man dann den Abschluss „Notarfachwirt“ (bei der Notarkammer Baden-Württemberg) bzw. „Notarfachreferent“ (bei der Notarkammer Koblenz, der Rheinischen und der Saarländischen Notarkammer) erwerben. Erkundige dich bei deiner Kammer vor Ort, was in deiner Region möglich ist.
Zudem hat die Bundesnotarkammer in Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg den Studiengang „Recht im Notariat (LL.B.)“ entwickelt. Passgenau auf die vielfältigen Anforderungen im Notariat zugeschnitten, kann er parallel zur Tätigkeit an einer Notarstelle absolviert werden.
Perspektiven
Sich fort- bzw. weiterzubilden lohnt sich immer. Abgesehen von einer positiven persönlichen Entwicklung bedeutet ein zusätzlicher Abschluss häufig, dass man mehr Verantwortung übernehmen darf und letztlich auch die Möglichkeit hat, mehr Geld verdienen zu können.
Verlauf
Dauer, Inhalt und Schwierigkeitsgrad der Fort- bzw. Weiterbildung sind abhängig von dem von dir gewählten Lehrgang. Solange es noch keine bundeseinheitliche Fortbildungsordnung gibt, bestimmen die regionalen Kammern, welche Prüfungen sie durchführen. Am besten du erkundigst dich dort, welche konkreten Möglichkeiten sich dir bieten.
Informieren
Notarkammer Baden-Württemberg
Friedrichstraße 9a
70174 Stuttgart
Ansprechpartner:in
Selina Schöler
info@notarkammmer-bw.de 0711 305877-0Notarkasse Bayern
Ottostraße 10
80333 München
Ansprechpartner:in
Michael Storch
ausbildung@notare-bayern-pfalz.de 089 55166-264Notarkammer Berlin
Littenstraße 10
10179 Berlin
Ansprechpartner:in
Caterina Jäkel
info@notarkammer-berlin.de 030 246290-0Notarkammer Brandenburg
Dortustraße 71
14467 Potsdam
Ansprechpartner:in
Simone Grade
info@notarkammer-brandenburg.de 0331 2803702Hamburgische Notarkammer
Gustav-Mahler-Platz 1
20354 Hamburg
Ansprechpartner:in
Julia Erkes-Barialai
erkes-barialai@hamburgische-notarkammer.de 040 344987Notarkammer Frankfurt
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Ansprechpartner:in
Lars Hamann
hamann@notk-ffm.de 069 24745326-12Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 26
19055 Schwerin
Ansprechpartner:in
Doreen Frommert
info@notarkammer-mv.de 0385 5812575Notarkammer Celle
Riemannstraße 15
29225 Celle
Ansprechpartner:in
Doris Draeger
info@celle-auditorium.de 05141 94940Notarkammer Oldenburg
Staugraben 5
26122 Oldenburg
Ansprechpartner:in
Dörte Dombrowski
info@renoimnorden.de 0441 925430Rheinische Notarkammer
Burgmauer 53
50667 Köln
Ansprechpartner:in
Jeanette van Lier
jeanette.vanlier@rhnotk.de 0221 2575291Westfälische Notarkammer
Ostenallee 18
59063 Hamm
Ansprechpartner:in
Christoph Sandkühler
info@westfaelische-notarkammer.de 02381 969590Notarkammer Koblenz
Hohenzollernstraße 18
56068 Koblenz
Ansprechpartner:in
Andrea Möntenich
andrea.moentenich@notarkammer-koblenz.de 0261 9158811Notarkammer Pfalz
Ottostraße 10
80333 München
Ansprechpartner:in
Michael Storch
ausbildung@notare-bayern-pfalz.de 089 55166-264Notarkammer Sachsen
Königstraße 23
01097 Dresden
Ansprechpartner:in
Bianka Heymann
notarkammer@notarkammer-sachsen.de 0351 807270Notarkammer Sachsen-Anhalt
Hegelstraße 26
39104 Magdeburg
Ansprechpartner:in
Annika Drewes
info@notarkammer-sachsen-anhalt.de 0391 568970Schleswig-Holsteinische Notarkammer
Gottorfstraße 13
24837 Schleswig
Ansprechpartner:in
Silke Hagge
hagge@rak-sh.de 04621 939143Notarkammer Thüringen
Regierungsstraße 28
99084 Erfurt
Ansprechpartner:in
Dr. Robert Kühne
ausbildung@laendernotarkasse.de 0341 59081 18