Logo

Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten

Patrick, 21 Jahre
Azubi zum Notarfachangestellten

In meinem Job fühle ich mich super wertgeschätzt. Ich weiß, dass wir gebraucht werden. Und die Bezahlung stimmt auch.

 

Übersicht

Typ Betriebliche Ausbildung
Lernort Berufsschule

Inhalt

  • Es handelt sich um eine duale Ausbildung, d.h. die Praxis erlernst du im Büro, die Wissensgrundlagen in der Berufsschule.
  • Die Ausbildung dauert drei Jahre, du kannst sie aber verkürzen.
  • Die Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten wird gut bezahlt.

Du möchtest einen abwechslungsreichen und zugleich anspruchsvollen Beruf lernen? Dabei ist dir auch wichtig, dass du eigenverantwortlich tätig sein kannst? Wenn du dann auch noch gerne mit und für Menschen arbeitest, solltest du dich hier weiter über die Ausbildung zum bzw. zur Notarfachangestellten kurz NoFa informieren.  

Die Arbeit in einem Notarbüro ist äußerst vielseitig. Im Mittelpunkt sämtlicher Bemühungen steht immer der Mensch. Wer zu einem Notar oder einer Notarin geht, möchte für sein Leben weichenstellende Entscheidungen treffen. Für jedes Anliegen gilt es, eine Lösung zu finden und du begleitest diesen Prozess.

Zu den täglichen Aufgaben von Auszubildenden im Notarbüro gehört es, Vorgespräche mit den Mandanten zu führen. Auch Telefonate und Briefwechsel mit allen Beteiligten samt Behörden fallen zum Teil schon in den Aufgabenbereich von Auszubildenden. Außerdem hilfst du dabei, Urkunden vorzubereiten, deren Vollzug zu überwachen oder kümmerst dich um Einträge in das Grundbuch und das Handelsregister. Schließlich führen Notarfachangestellte die Akten und stellen Rechnungen aus.

Kurzum: In einem Notarbüro wirst du zu einem echten Allroundertalent. Du trägst Verantwortung und verhilfst durch deine Arbeit anderen Menschen zu guten Lösungen.

Perspektiven

Wenn du dich nach Abschluss deiner Ausbildung weiterentwickeln möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, weiterführende qualifizierte Abschlüsse zu erlangen. Darüber hinaus hat die Bundesnotarkammer in Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg den Bachelor-Studiengang „Recht im Notariat (LL.B.)“ entwickelt, der erstmals zum Wintersemester 2024/2025 startet.

Foto: Patrick, 21 Jahre; Azubi zum Notarfachangestellten, Portrait Außenaufnahme Stadt

Patrick, 21 Jahre

Azubi zum Notarfachangestellten in Hamburg

0:00

„Das Jurastudium war mir zu theoretisch. Die Ausbildung dagegen ist praxisnah und vermittelt gleichzeitig komplexe juristische Sachverhalte und bringt mir schnelle Erfolgserlebnisse.“

Foto: Isabel, 35 Jahre; leitende Notariatsmitarbeiterin, Portrait Außenaufnahme Stadt

Isabel, 35 Jahre

Leitende Notariatsangestellte auf Usedom

0:00

„Ich mag es, Menschen zu beraten und zu unterstützen. Und zudem mag ich geregelte Arbeitszeiten, weil ich eine Familie habe.“

Voraussetzungen

mittlere Reife oder Fachhochschulreife bzw. Abitur

Vorliebe für Kommunikation und Organisation

Freude daran, im Büro und im Team zu arbeiten

Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein

sehr gute Deutschkenntnisse

Verlauf

Die duale Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bspw. aufgrund einer früheren Ausbildung verkürzt werden. Sie wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. 

1. Lehrjahr

2. Lehrjahr

3. Lehrjahr

Bewerben

Finde einen Ausbildungsplatz in deiner Nähe!

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

FAQ

Wie viel verdient man während der Ausbildung?
Bildet jedes Notarbüro aus?
Wie finde ich eine passende Ausbildungsstelle?
Ist die Ausbildung zukunftssicher?