Bachelor-Studium: Recht im Notariat (LL.B.)
In dieser Branche ist mein Wissen mein Kapital, was für mein Gehalt nicht irrelevant ist.
Übersicht
Typ | Bachelor-Studiengang |
Dauer | 6 Semester |
Lernort | Online sowie Präsenzseminare an der SRH Hochschule Heidelberg |
Studiengebühren | 690€/mtl. zzgl. Immatrikulationsgebühr |
Inhalt
- Die SRH Hochschule Heidelberg hat den Studiengang in Kooperation mit der Bundesnotarkammer konzipiert.
- Er ist passgenau auf die vielfältigen Anforderungen des Arbeitsalltags im Notarbüro zugeschnitten und kann parallel zur Tätigkeit in einem Notarbüro absolviert werden.
- Er richtet sich gleichermaßen an Abiturient:innen wie an erfahrene Mitarbeitende im Notarbüro.
- Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
- Du hast (Fach-)Abitur, möchtest gern studieren und interessierst dich für die abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit im Notariat? Dann kannst du die hierfür erforderlichen Kenntnisse in dem neuen Studiengang Recht im Notariat (LL.B.) erlernen.
- Wenn du die Ausbildung als Notarfachangestellte:r beziehungsweise als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r bereits absolviert hast, bietet dir das Studium eine großartige Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und dich zu spezialisieren.
- Mit Abschluss des Studiums hast du das gesamte theoretische Wissen sowie alle praktischen Fähigkeiten für den Alltag im Notarbüro erlernt und erwirbst damit nach nur drei Jahren einen vollwertigen juristischen Bachelor-Abschluss.
Perspektiven
Mit diesem Studium und den praktischen Erfahrungen aus deiner beruflichen Tätigkeit bist du bestens gerüstet, komplexe fachliche Aufgaben selbstständig zu erledigen und Verantwortung zu übernehmen. Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du perspektivisch z. B. die Funktion einer Referats- oder Büroleitung antreten.
Verlauf
Hier siehst du die Module des ersten Semesters.
Wenn du wissen möchtest, worum es in den weiteren Modulen geht, lade dir die Broschüre des Studiengangs “Recht im Notariat (LL.B.)” herunter.
1. Semester
- M01 - Recht im Notariat: Einführung in die Rechtsordnung und die notarielle Tätigkeit
- M02 - Recht im Notariat: Allgemeine Rechtsgeschäftslehre
- M03 - Recht im Notariat: Schuldrecht I - Allgemeines Schuldrecht; Kaufvertragsrecht (Einführung)
- M04 - Recht im Notariat: Sachenrecht I - Teil 1: Sachenrechtliche Grundlagen, Mobiliarsachenrecht; Teil 2: Immobiliarsachenrecht
- M20.1 - Recht im Notariat: Praxis des Notariats I - Teil 1: Notarielles Berufsrecht; Beurkundungsrecht
- M23.1 - PaPST I (Personal and Professional Skills Training I) - Teil 1: Zeit- und Projektmanagement-Skills; Lerntechniken
Bewerben
FAQ
Grundsätzlich für alle mit (Fach-)Abitur, die nach dem Schulabschluss gern studieren wollen und sich für die abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem Notariat interessieren. Der Studiengang richtet sich gleichermaßen auch an erfahrene Notariatsmitarbeitende. Wenn du die Ausbildung als Notarfachangestellte:r bzw. als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r bereits absolviert hast, bietet dir das Studium eine großartige Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und zu spezialisieren.
Ja, der Abschluss Bachelor of Laws - LL.B. wird bundesweit anerkannt.
Die Lehre übernimmt ein engagiertes Team aus erfahrenen Hochschuldozent:innen und Notar:innen. So ist sichergestellt, dass die theoretischen Grundlagen praxisnah vermittelt werden.
Hier findest du eine Liste der aktuellen Büros, die geeigneten Bewerber:innen dieses Studium berufsbegleitend ermöglichen. (die Datei findest du bei „Downloads und Links“)